Am 05. März durften wir an unserer Schule eine beeindruckende Theateraufführung des Stücks „Alkohölle“ durch die renommierte Gruppe „theaterspiel“ erleben.

Das von Beate Albrecht verfasste Stück thematisiert eindrucksvoll die Gefahren des Alkoholmissbrauchs und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. In „Alkohölle“ wird die Geschichte der 19-jährigen Lena erzählt, die während ihres Praktikums in der Werbeagentur ihrer Tante Maxi einen Auftrag zur Bewerbung eines neuen Alkopops erhält – ein Auftrag, der im starken Kontrast zur ablehnenden Haltung ihrer Tante steht. Diese Auseinandersetzung löst bei Lena einen intensiven Reflexionsprozess über ihre eigene Einstellung zum Alkoholkonsum aus. Das Stück beleuchtet dabei nicht nur Suchtmechanismen, sondern auch persönliche Träume und Familiengeheimnisse, bereichert durch Live-Raps und fundiertes Expertenwissen (theater-spiel.de).

Theaterstück "Alkohölle"

Seit seiner Premiere im Jahr 2005 wurde „Alkohölle“ bereits über 1.200 Mal aufgeführt und fand stets großen Anklang. Eine Rezension der Einbecker Morgenpost hob hervor, wie eindrucksvoll die Aufführung die Risiken und Konsequenzen eines unreflektierten Alkoholkonsums darstellt – ein Bezug, der besonders die Lebenswelt Jugendlicher authentisch widerspiegelt (theater-spiel.de).

Im Anschluss an die Aufführung fand ein 15 – minütiges Nachgespräch statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen und ihre Eindrücke zu teilen. Dieses Gespräch bot einen wertvollen Raum, um die im Stück dargestellten Themen zu reflektieren und einen nachhaltigen Dialog über Suchtprävention zu führen.Wir sind überzeugt, dass diese gelungene Veranstaltung einen bedeutenden Beitrag zur Sensibilisierung unserer Jugendlichen für die Risiken des Alkoholmissbrauchs leistet.
Unser Dank gilt der Theatergruppe „theaterspiel“ für die beeindruckende Darbietung und dem Kinder- und Jugendschutz der Stadt Herten, der die Aufführung finanziert hat. Wir werden nicht müde, immer wieder weitere bereichernde Präventionsprojekte unterschiedlicher Art an unserer Schule umzusetzen.