Prävention und Aufklärung sind zentrale Bestandteile unserer schulischen Gesundheitsförderung. Deshalb freuen wir uns, dass in diesem Schuljahr 72 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 am „AlcParcours“ teilnehmen konnten – einem interaktiven Präventionsprojekt zur Sensibilisierung für die Gefahren des Alkoholmissbrauchs.
Der Parcours wurde in Kooperation mit der Drogenhilfe Recklinghausen und der Ginkostiftung Mülheim durchgeführt. An fünf thematischen Stationen setzten sich die Jugendlichen intensiv mit den Folgen und Risiken des Alkoholkonsums auseinander. In praxisnahen Übungen, Gesprächen und Simulationen erfuhren sie unter anderem, wie Alkohol die Wahrnehmung und das Urteilsvermögen beeinflusst und welche sozialen sowie gesundheitlichen Konsequenzen übermäßiger Konsum haben kann.


Als Schule nehmen wir unsere Verantwortung für die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler ernst. Der „AlcParcours“ ist ein wichtiger Baustein unserer Präventionsarbeit, um junge Menschen frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren und sie in ihrer Entscheidungsfähigkeit zu stärken.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Kooperationspartnern für die wertvolle Unterstützung!
Weitere Neuigkeiten

Klassenfahrt der 7a und 7b nach Hagen
Vom 25. bis zum 27. September 2024 unternahmen die Klassen 7a und 7b eine aufregende Klassenfahrt nach Hagen. Untergebracht in

Vielseitigkeitswettbewerb der Förderschulen
Am 19. Februar 2025 fand an der Achtenbeckschule in Herten ein packender Vielseitigkeitswettbewerb der Förderschulen statt. Zehn Förderschulen traten gegeneinander